Hoffnungsbarometer

Es kommt darauf an, das Hoffen zu lernen. (Ernst Bloch)

Überblick über die Resultate des Hoffnungsbarometers 2014

Ein Kommentar

Bereits zum fünften Mal erhoben Dr. Andreas M. Walker und Dr. Andreas Krafft von swissfuture.ch im November 2013 das Hoffnungsbarometer für das kommende Jahr mit einer grossen Internet-Umfrage in deutscher, französischer, englischer und erstmals auch in tschechischer Sprache. Die Umfrage wurde zum zweiten Mal in Deutschland und das erste Mal in Tschechien durchgeführt. 21’812 Personen aus der Schweiz, Deutschland, Tschechien, Frankreich und weiteren Ländern nahmen dieses Jahr an der Umfrage teil.

Im Dezember und Januar haben wir die Resultate gemeinsam mit unseren Kollegen vom Team Hoffnungskompetenz und unserem Beirat ausgewertet:

  • Für Deutschland wurden 2’694 vollständige und korrekte Fragebogen ausgewertet. Für das deutsche Sample betrug der statistische Stichprobenfehler ±1.9 Prozentpunkte,
  • Für die Schweiz wurden 2’936 vollständige und korrekte Fragebogen ausgewertet. Für das schweizerische Sample betrug der statistische Stichprobenfehler ±1.8 Prozentpunkte.
  • Dies sind sehr gute Werte, so dass von einer breit abgestützten Umfrage gesprochen werden kann.
 

Hoffnungsbarometer
Schweiz 2014

Hoffnungsbarometer
Deutschland 2014

Erwartungshaltung für das kommende Jahr
Die W-Fragen
Detail-Aspekte
Medienberichte
Wissenschaftliche Publikationen
Zum Forschungsteam Dr. Andreas M. Walker
Dr. Andreas Krafft
Stefan Schwarz
Zum Beirat
Kennzahlen zur Struktur und Qualität der Stichprobe Kennzahlen zur Struktur und Qualität der Stichprobe

Ein Kommentar zu “Überblick über die Resultate des Hoffnungsbarometers 2014

  1. Es ist ein gutes Gefühl mitgemacht zuhaben und dann das Gesamtergebnis zu analysieren.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s