Hoffnungsbarometer

Es kommt darauf an, das Hoffen zu lernen. (Ernst Bloch)

Für 2017 ist die Hoffnung weiblich! Ergebnisse des neuen Hoffnungsbarometers 2017

Hinterlasse einen Kommentar

Bürgerkrieg in Syrien, Terroranschläge im nahen Ost und Naturkatastrophen waren in den Nachrichten im Jahr 2016 nahezu allgegenwärtig. Der Hoffnungsbarometer von swissfuture stellt einen Versuch dar, die andere Seite des Lebens zu betrachten, und den Fokus auf die positiven Seiten des Lebens zu richten.

Im November 2016 wurde die Schweizer Bevölkerung zum 8. Mal in Folge befragt, welches ihre Wünsche, Hoffnungen und persönliche Haltung gegenüber dem neuen Jahr sind. Insgesamt haben sich in der Schweiz rund 18‘208 Personen an der Umfrage beteiligt, von denen 4‘155 die Umfrage komplett und korrekt ausgefüllt haben.

Grundsätzlich lässt sich aufgrund der Umfrageergebnisse feststellen, dass die Schweizer Bevölkerung mehrheitlich mit ihrem Leben zufrieden ist und optimistisch in die Zukunft schaut. Von besonderem Interesse ist in diesem Jahr die differenzierte Betrachtung zwischen Männern und Frauen. Die Ergebnisse der Umfrage lassen den Schluss zu, dass in 2017 die Hoffnung vor allem weiblich ist. Die Argumente für diese Aussage finden Sie hier.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s